Gegen Steueroptimierung, gegen höhere Besteuerung, aber für mehr Transparenz
Nach dem Scheitern der BVG-Revision kommt die Reformdebatte nicht voran. Zu reden geben dafür steuerliche Fragen.
WeiterlesenNach dem Scheitern der BVG-Revision kommt die Reformdebatte nicht voran. Zu reden geben dafür steuerliche Fragen.
WeiterlesenIm Wesentlichen lassen sich zwei Beweggründe für BVG-Revisionen unterscheiden: zum einen die bessere Absicherung von Frauen, zum andern der Abbau der Quersubventionierung infolge des zu hohen gesetzlichen Umwandlungssatzes. Nun scheint es noch eine weitere, bisher unbekannte Motivation zu geben. Man höre und staune: das Auskontern der 10-Millionen-Initiative der SVP.
WeiterlesenDie wichtigsten parlamentarischen Vorstösse, zusammengefasst von Michael Lauener, ASIP
WeiterlesenKaum ist der Ausbau der Säule 3a in Kraft; fordert die FDP weitere Ausbauschritte. Was als Vorsorgeanreiz begann, wird mehr und mehr zum Schlupfloch für Gutverdiener.
WeiterlesenArtikel 46 BVV 2 ist umstritten. Nun will der Ständerat Anpassungen vornehmen; das Hauptproblem wird damit aber nicht gelöst. Und: Das Hauptziel bei der Begünstigtenordnung ist laut Bundesrat der Ausgleich der wegfallenden Unterstützung. Das kann mitunter zu Ungerechtigkeiten führen. Mitte-Nationalrat Thomas Rechsteiner will das ändern.
Weiterlesen